
über uns
• kaffeerösterei •



is that you ?
info@franzmorish.de

tom
gute-laune-bär
seine kaffeewahl: aeropress

jenni
bäckerin
ihre kaffeewahl: americano

felix
seine kaffeewahl: filterkaffee aus einem graycano

hannah
ihre kaffeewahl:
flat white * aber bitte mit hafermilch

duarte
seine kaffeewahl: aus ungeklärten gründen kein kaffeetrinker

phili
seine kaffeewahl: flat white

larissa
ihre kaffeewahl: cappuccino
unsere
vision
Vi·si·on [viˈzi̯oːn],
Substantiv, feminin [die]
(lat. visio für „anblick, erscheinung“)

das wort vision kann viele bedeutungen haben. übernatürliche erscheinung, offenbarung oder auch zukunftsentwurf
wir möchten kaffee anders interpretieren, als man ihn vielleicht kennt.
letztendlich streben wir an, die höchste erreichbare qualität in allen Aspekten unseres Geschäfts zu liefern, sei es, bei der Beschaffung der schönsten und wundersamsten Kaffees, die erhältlich sind, oder bei der Anwendung der achtsamsten und qualitätsorientierten Praktiken, die möglich sind.
Eine perfekte Röstung zu erzielen, ist eine Intuition, ein Geruch, ein Klang, eine leichte Farbänderung – es geht um die Liebe zum Detail, die in jeder Tasse zum Ausdruck kommt.
Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet die Verbreitung des christlichen Glaubens
wir wollen menschen für guten kaffee oder vielmehr für specialty coffee begeistern.
wir wollen menschen in einer guten Athmosphäre zusammenbringen, die gemeinsam schöne momente erleben und am ende am besten freundschaften über kaffee erschaffen

unsere
mission
Mis·si·on [mɪˈsi̯oːn],
Substantiv, feminin [die]
(lat. missio „sendung, auftrag“)

Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet die Verbreitung des christlichen Glaubens
wir wollen menschen für guten kaffee oder vielmehr für specialty coffee begeistern.
wir wollen menschen in einer guten Athmosphäre zusammenbringen, die gemeinsam schöne momente erleben und am ende am besten freundschaften über kaffee erschaffen
unsere röstidee
Rösten ist die Umwandlung von grünem Kaffee von einem Rohprodukt in etwas, das konsumiert wird.

wir sehen das rösten als teil der größeren zusammenarbeit zwischen unseren landwirten, beschaffungspartnern und schließlich baristas und hausbrauern.
unser ziel als kaffeerösterei ist es, die absichten der menschen zu erkennen, die zur herstellung unserer kaffees beigetragen haben, und diese absichten durch unsere arbeit zum ausdruck zu bringen.
Kaffee ist eine Frucht. Und das soll man auch in der Tasse schmecken.
Das Rösten ist der entscheidende Schritt von der grünen Rohware zum fertigen Kaffee. Für uns ist er auch der spannendste.
unsere kaffees rösten wir zu hellen filterkaffees bis zu mittel dunklen espressi.
Dabei versuchen wir, unsere Kaffees jeweils hell und medium abzubilden.
Einheitsbrei gibt es bei uns nicht. All unsere kaffees rösten wir langsam und schonend und sie erfahren von uns einer individuellen betreuung. Geröstet wird auf einem Trommelröster von Giesen.

Nicht alle Kaffees eignen sich für eine helle UND mittlere Röstungen.
Manche Kaffees findet Ihr bei uns NUR als helle und manche NUR als medium Röstungen.

was bedeutet das?
nach eingängiger qualitätskontrolle, wird für jeden kaffee ein individuelles röstprofil erarbeitet, was einige sogenannte proberöstungen in anspruch nimmt.

haben wir uns dann nach diversen verkostungen der verschiedenen proberöstungen auf ein röstprofil festgelegt, ist es nun um so wichtiger dieses reproduzierbar zu machen. mittels neuer software, können wir all unsere röstungen speichern, diese miteinander vergleichen und favorisierte röstungen als profile anlegen, um diese immer wieder zu reproduzieren.
das klingt jetzt fast so, als ob für uns ein computer das rösten übernimmt. dem ist natürlich nicht so.
filter- und espresso röstung
das wichtigste instrument am röster ist und bleibt aber der röster selbst.
dürfen wir vorstellen? unser giesen w6

Tendenziell wird Espresso bei uns bei leicht höheren endtemperaturen und längeren Verweilzeiten geröstet, um die Säuren zu reduzieren.
Filterkaffee rösten wir etwas schneller , wodurch der kaffee weniger Hitze erfährt, um die fruchtigen Komponenten hervorzuheben.
Für alle Kaffees aber gilt, dass wir uns die Zeit nehmen, die es braucht, um aus der grünen Rohware das beste Kaffeeprodukt zu machen.


filter- und espresso röstung
das wichtigste instrument am röster ist und bleibt der röster selbst.
das sind unsere partner

Wir schätzen uns sehr glücklich und sind stolz, mittlerweile einige tolle Partner zu haben, die uns nicht nur die beste Qualität an Rohkaffee liefern und beschaffen können, sondern mit denen wir im ständigen Austausch über Verbesserungen in jeglicher Hinsicht sind.
Außerdem suchen wir immer wieder nach neuen spannenden Kaffees aus der ganzen Welt.
(Hin und wieder ersteigern wir auch mal besondere Kaffees – so genannte Microlots, die in liebevoller handarbeit von einzelnen Kaffeebauern erzeugt werden.)


our
coffees

die Geschichte von josé maria de oliveira ist eine geschichte, die die sich nicht ohne die harten seiten des kaffeebusiness erzählen lässt
Ständig den Druck von Brokern und Händlern zu spüren, seinen kaffee immer zum absolut niedrigsten Preis abgeben zu müssen, und letztlich nie ein Ergebnis in seinen Opfern zu sehen, hätte josé maria fast zum aufgeben bewegt. aber eben nur fast. zum glück.
Beharrlichkeit & Durchhaltevermögen
vom honey-process zum
öko gewaschenen kaffee
wir waren und sind schwer begeistert...
wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft
2014

2019...
Keine Zwischenhändler mehr...
kaffeespezialitäten auf höchster qualität...
quijote
coffee

Die erste Kontaktaufnahme mit Pingo von Quijote-Kaffee geschah 2017 in leipzig.
pingo war als gast und kaffeeexperte geladen und hielt bei uns im Rahmen einer Charity-Aktion einen Vortrag über rohkaffee im allgemeinen, aber auch über nachhaltigkeit, wertschöpfungsketten und kaffeepreise.

quijote
coffee
Wir waren schwer begeistert von seinem Wissen über kaffee

seine bescheidene und offene Art und seine werte, die er, stellvertretend für Quijote-kaffee, vertrat, imponierten uns.
über die letzten jahre waren wir immer mal wieder bei Quijote-kaffee in Hamburg zu besuch und lernten so das team kennen und schätzen.
aus dieser ersten Begegnung ist so eine Partnerschaft erwachsen, in der man sich austauscht, gemeinsam röstet, sich Kaffeeproben hin und her schickt und wir letztlich einen tollen Partner an unserer seite haben, der für uns direkt gehandelten rohkaffee von herausragender qualität einkauft.


Die Werte, für die Quijote-kaffee steht, sind auch Werte, die wir uns auf unsere Flagge schreiben und hinter denen wir zu 100% stehen und die wir in all unseren Produktionsbereichen und -partnern suchen.
Da stehen zum Einen die einwandfreie Qualität des Endprodukts, die Transparenz in der Beschaffung und Verarbeitung, die ökologische Nachhaltigkeit, die vielleicht nie wichtiger war als heute und damit verbunden der direkte Handel ohne unnötige Zwischenhändler, Gerechtigkeit und Demokartie in allen Arbeitsbereichen, was sich natürlich auch in Arbeitsbedingungen und Vergütung der Arbeiter:innen widerspiegelt. Die Selbstbegrenzung, die wir uns selber auferlegen und der Verzicht auf Siegel auf unseren Verpackungen, sind ebenfalls bewusste Entscheidungen, um eine möglichst große Transparenz und Nachvollziehbarkeit für euch, die Konsument:innen zu wahren.
Und damit wären wir auch schon beim wichtigsten Punkt angelangt: euch! Der Austausch mit euch, am liebsten natürlich vor Ort, ist uns ungeheuer wichtig!
mittlerweile beziehen wir rohkaffee aus 4 verschieden Ländern über Quijote-kaffee, welche alle samt aus biologischem anbau stammen und direkt von kleinbäuerlichen Produzentengemeinschaften eingekauft werden
warum kein
bio-siegel?
nicht als rösterei bio zertifiziert

ökologischer anbau und „fairer“ handel sind für uns ein fester bestandteil bei der planung, welche rohkaffees wir woher und von wem beziehen.
alle unsere kaffees erfüllen bzw. übertreffen bei weitem beide kriterien.
wir sind stolz auf tolle partnerschaften, die uns diesen hohen anspruch garantieren.
bio-siegel dürfen nur verwendet werden, wenn die rösterei bio-zertifiziert ist.
als kleinere kaffeerösterei haben wir uns derzeit gegen eine bio-zertifizierung unserer rösterei entschieden.
der extrem hohe bürokratisch aufwand, die logistischen herausforderungen, sowie letztlich die hohen jährlichen kosten für eine bio-zertifizierung sind für uns noch nicht wirtschaftlich.