Franz Morish Logo weiß
Perforierung

how to...

• kaffeerösterei •

Trenner schwarz
Trenner für Hero

how to ... brew

ihr könntet noch die ein oder andere anleitung oder anregung gebrauchen, wenn es um die zubereitung unserer kaffees geht? dann schaut stellen wir euch hier einmal die gängigsten zubereitungsvarianten vor.

lasst euch inspirieren

filterkaffeemaschine

Die klassische Filterkaffeemaschine ist sowohl mit ihrem klassischen Design und ihrer einfachen Handhabung aus unserer Kaffeewelt nicht mehr wegzudenken.

chemex

Mit ihrem typisch konischen Hals sorgt die chemex für einen sehr sauberen und klaren Kaffee, der sich durch eine gut definierte Säure auszeichnet.

siebträgermaschine

unsere siebträgermaschine ist schon lange ein kernbestandteil unseres repertoirs an brühmethoden und erfreut sich nach wie vor großer beliebtheit bei kaffeegenießern.

handfilter

Mit geringem Reinigungs-Aufwand verbunden, liefert der v60 dripper uns klaren, ausgewogenen Kaffe und ist fest in unserem Aufgebot verankert.

aeropress

Einfach zu verwenden und extrem Langlebig. Unsere Aeropress produziert großartigen, sauberen und sehr feinen Kaffee.

bayreuther kanne

die etwas aufwendigere methode des kaffeebrühens mit unserer bayreuther kanne serviert euch stets geschmackvollen und feinsten Kaffeegenuss.

tassenaufguss

der Kaffee kann selbstverständlich auch direkt in der Tasse aufgegossen werden. Sobald sich das kaffeepulver dann nach kurzer zeit am boden abgesetzt hat und sein aroma entfaltet hat, kann der kaffee getrunken werden.

graycano

herdkanne

Seit 1945 erfreuen wir uns an den klaren, definierten Kaffees aus unserer herdkanne. Urpsrünglich von Alfonso Bialetti entwickelt, hat sich die herdkanne über die Jahre zu einem essentiellen bestandteil unseres repertoirs entwickelt.

frenchpress

Seit 1929 veredelt die french press mit ihrem stilvollen design unsere küchentresen und erfreut sich nach wie vor großer beliebtheit.

aeropress

zubehör: aeropress metallfilter

(selbstverständlich könnt ihr papierfilter verwenden.
der umwelt zu liebe verwenden wir metallfilter)

kaffeemühle

wasserkocher

feinwaage

kaffeemehlmenge: 17g

mahlgrad: mittelfein

wassermenge: 200ml

wassertemperatur: 90grad

extraktionszeit: 1,5 minuten

1. metallfilter in den filtereinsatz setzen. mit heißem wasser abspülen und erwärmen.

2. presskolben von unten in den brühzylinder schieben. bis unter die markierung 4.

3. kaffee mittelfein mahlen. 5 von 10.

4. wasser auf 90grad erhitzen. etwa 60sekunden abkühlen lassen, nachdem es gekocht hat.

5. kaffeemehl über den Trichter in den brühzylinder füllen. aeropress bis markierung 3 mit wasser füllen. gleichmäßiges verrühren von wasser und kaffeemehl. restliches wasser aufgießen.

6. filter mit eingesetztem metallilter auf brühzylinder drehen.

7. aeropress kopfüber auf eine tasse stellen. presskolben für etwa 30sekunden gleichmäßig nach unten drücken.

8. hinsetzen. genießen. austrinken.

bayreuther kanne

zubehör: bayreuther kanne (aus 4 teilen)

kaffeemühle

feinwaage

wasserkocher

kaffeemehlmenge: 24g

mahlgrad: grob

wassermenge: 350ml

wassertemperatur: 96grad

extraktionszeit: 4-5minuten

1. bayreutherkanne mit heißem wasser ausspülen und vorwärmen.

2. kaffeebohnen grob mahlen. 10 von 10.

3. kaffeemehl in das porzellansieb geben.

4. wasser auf 96grad erhitzen. etwa 45sekunden abkühlen lassen, nachdem es gekocht hat.

5. kaffeemehl mit kleiner menge wasser bedecken. alles mehl sollte geradeso befeuchtet sein. 30sekunden bloomen (quellen) lassen.

6. wasserverteiler auf das sieb setzen. langsam und kontinuierlich wasser einschenken. in mehreren zyklen kreisförmig nachgießen. 4-5 minuten sollte der brühvorgang dauern.

7. wasserverteiler und porzellansieb entfernen. deckel auf die kanne setzen.

8. einschenken. genießen. austrinken.